Wussten Sie schon...

dass Sie als Baumeigentümer für die Verkehrssicherheit des Baumes verantwortlich sind.

Wenn dadurch ein Mensch verletzt oder gar getötet wird, 
materieller Schaden entstanden ist, werden die Versicherer an Sie herantreten und Sie zur Verantwortung ziehen. Dies kann Ihnen, im schlimmsten Fall, sehr viel Geld kosten.

Wenn Sie jedoch Ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen sind, Umfeld und Bäume regelmäßig auf Ihre Verkehrssicherheit haben überprüfen lassen, trifft Sie keine Mitschuld und sind damit aus der Haftung entlassen.
Sparen Sie also lieber nicht am falschen Ende und Sorgen Sie vor.


Wir als FLL-zertifizierte Baum – und Spielplatzprüfer helfen Ihnen gerne bei der Durchführung der Kontrollen.


Rufen Sie uns an, wir erklären Ihnen wie es geht und was es kostet!  

 


Baumkontrollen / Baumkataster


  • Überprüfung der Verkehrssicherheit gemäß der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung, Landschaftsbau) und der ZTV Baumpflege, durch FLL zertifizierte Baumkontrolleure. 
  • Erstellung von Baumkataster (Ersterfassung) für kommunale Träger. 

 

Als Baumeigentümer (privater Gartenbesitzer, Baugenossenschaften, Kommunen etc.) sind Sie verantwortlich, dass Ihr Baum/Ihre Bäume verkehrssicher ist/sind. Das heißt, dass keine Gefahr für eine Schädigung von Sachgegenständen und Personen besteht.

 
Wir als FLL-zertifizierte Baumkontrolleure untersuchen Ihre Bäume nach folgenden Kriterien:

Inaugenscheinnahme von...

 

  • Standsicherheit

  • Pilz- und Schädlingsbefall und sonstige Erkrankungen 

  • Tot- und Gefahrenholz 

  • optional Pflegezustand / Pflegeempfehlungen 

 

Wir zeigen Ihnen bei einer negativen Ergebnis Möglichkeiten auf, wie die Verkehrssicherheit wieder hergestellt werden kann oder auch ob ein Baum wegen akuter Gefahr gefällt werden muss. Sie erhalten von uns ein Prüfprotokoll, welches in regelmäßigen Abständen (i.d.R. alle 2 Jahre) erneuert werden sollte. Damit haben Sie Ihrer Nachweispflicht gegenüber dem Versicherer Folge geleistet! 

 

Referenzen 

 

  • Hochstift Paderborn                                                                                                                                                                seit 2016 Erstkartierung und jährliche FLL- Regelkontrolle in den Kindertagesstätten
    Auftraggeber: Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Hochstift Paderborn
  • Stadt Salzkotten
    2017 Erstkartierung und FLL- Regelkontrolle (ca. 10.000 Bäume) 
    Auftraggeber: Grünraum GmbH 
  • Stadt Hameln
    2016 / 2017 Erfassung des Altbaumbestands im Außenbezirk ( ca. 10.000 Bäume)
    Auftraggeber: Gutachterbüro Dipl. Ing. M. Trabold
  • Stadt Brakel                                                                                                                                                                              seit 2018 Erstkartierung und FLL- Regelkontrolle (ca. 8.000 Bäume)                                                                                                  Auftraggeber: ImStrom Bildungszentrum für Beruf und Umwelt 
  • Gemeinde Großenkneten                                                                                                                                                             2018 Erstkartierung und FLL- Regelkontrolle (ca. 1200 Bäume)                                                                                              Auftraggeber: Grünraum GmbH  
  • Regelkontrolle bei verschiedenen Privatkunden im Raum Lippe 
  • Stadt Barntrup, Erstkartierung und FLL- Regelkontrolle (ca. 2.200 Bäume) 
    Auftraggeber: Baumbüro Weserbergland Beate Balbuchta
  • Stadt Kassel, Regelkontrolle auf dem Hauptfriedhof (ca. 1.100 Bäume) 
    Auftraggeber: Baumbüro Weserbergland Beate Balbuchta
  • Stadt Porta Westfalica , Regelkontrolle u. Ersterfassung (ca. 10.000 Bäume) 
    Auftraggeber: Dekra AG