Für die Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen hat sich das von Heinz Erven aus Remagen, einem Pionier des ökologischen Gartenbaues, entwickelte Regenwurmwanderkompostbeet bewährt, weil es einfach und dennoch wirkungsvoll ist. Selbst Laien haben mit dieser Art der Kompostierung keinerlei Schwierigkeiten.
Das Beet besteht aus zwei nebeneinander liegenden Kammern (je 1 m x 1m), die durch eine Trennwand getrennt sind. Abfälle werden zunächst nur in eine der Kammern geworfen, in die man am Anfang nur einmal zusätzlich Kompostwürmer einsetzt. Erst wenn die Kammer mit Abfällen verfüllt ist, wirft man Abfälle in die zweite Kammer. Wenn die Regenwürmer aus den Abfällen in Kammer 1 hochwertigen Kompost erzeugt haben, wird die Trennwand heraus gezogen, so dass die Würmer in die Kammer 2 wechseln können, um dort ihre Arbeit fortzusetzen. Jetzt kann der fertige Humus aus Kammer 1 entnommen werden und so geht es fortlaufend weiter.
Durch den entsprechenden Schutz zum Erdreich mit Lochziegeln, schafft man einen idealen Lebensraum für die Regen- bzw. Kompostwürmer. Diese vermehren sich dann, vor natürlichen Feinden wie Maulwurf, Kröten, Igel und Vögel geschützt, relativ schnell, vorausgesetzt, man liefert ihnen genug geeignetes Material wie z.B. Laub, Mist, Salat- und Gemüseabfälle. Besonders beliebt sind bei den Regenwürmern Kaffee- und Teesatz, sowie Zwiebeln und Porree.
Eine Besonderheit des speziellen Kompostwurmes Eisenia hortensis ist, dass er täglich Nahrung in der Menge des eigenen Körpergewichtes vertilgen kann und sich zudem bei idealen Lebensbedingungen sehr rasch vermehrt.
Ja selbst Rasenschnitt wird verarbeitet. Diesen muss man allerdings zuvor etwas antrocknen lassen und mit Stroh oder Häckselmaterial vermischen. Der Rundumschutz des
Kompostbeetes hat noch einen Vorteil. Beklagte bisher so mancher Hobbygärtner, daß in seinem Kompostbeet die ungeliebten Wühlmäuse Nahrung und einen ausgezeichneten Nestplatz gefunden hätten, so
wird er nun feststellen, daß diese Wühlmäuse hier nicht mehr anzutreffen sind.
Dieser Wurmwanderkomposter ist der auch für Laien sehr leicht zu händeln.
Der Abgebildete Wurmkomposter ist ausreichend für einen 4 - 6 Personenhaushalt (abhängig von den kompostierbaren Material). Für kleinere Haushalte (2 - 4 Personen)
empfehle ich das kleinste Modell.
Maße
Gesamtausmaße
Höhe: ca. 0,81m, Länge gesamt: 1,15 m, Tiefe: ca. 0,50 m
Kammervolumen je Kammer: ca. 0,35 m³ (= 350 l)
Material
Der unten abgebildete Wurmkomposter besteht aus verzinkten Stahlprofilen, an denen Lärchenholzbohlen (40 mm)
befestigt werden. Die Abdeckung ist aus einer Wasserfesten MDF Platte wie sie auch im Fahrzeugbau Verwendung findet.
Ebenso die Trennwand, die die beiden Kammern voneinander trennt. Diese ist bei Bedarf rausnehmbar.
Für den Bodenbelag empfehlen wir Hohllochziegel, die in jedem Baustoffhandel zu beziehen sind. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten!!
Preis
Preise finden Sie unter www.hochbeet-huchler.de
Wir verwenden Hochbeete der Firma Huchler passend für jeden Haushalt
für Ihren eigenen biologischen Gemüseanbau
In Kooperation mit dem BUND - Lemgo
https://www.bund-lemgo.de/hochbeet.html
* aus heimischer Lärche und verzinkten
Aluprofilen,
ökologisch, nachhaltig und qualitativ hochwertig
* In unterschiedlichen Größen und
Höhen
(z.B. Modell Single oder Kids)
* Wir beraten Sie gerne, liefern und montieren
Ihr Hochbeet und bereiten den Grund!
Technische Daten
Material (Lieferumfang)
Massives Lärchenholz, verzinkte Eckprofile, innenliegende verzinkte Verstrebungen, auf Wunsch mit Folien oder Vliestunnel,
innere Noppenfolie schützt das Holz vor Feuchtigkeit, Wühlmausschutzdraht verzinkt,
konstruktiver Holzschutz mit Hilfe von Abstandhaltern zwischen den einzelnen Lärchenkanthölzern.
Maße und Modelle
(auf Grund der aktuellen Holzmarktlage sind die nachfolgenden Preise leider nicht verbindlich. Bei Interesse fragen Sie bitte den aktuellen
Tagespreis an!)
Standard L:2,52m x B:1,30m x H:0,81m
Maxi L:3,75m x B:1,30m x H:0,81m
Single L:1,90m x B:0,90m x H:0,81m
Schmal L:2,52m x B:0,90m x H:0,81m
Kids L:2,52m x B:0,90m x
H:0,50m
Zubehör / Optional
Folientunnel / Schutznetz incl. Edelstahlbögen auf Anfrage.
Preise auf Anfrage oder unter www.hochbeet-huchler.de,
Aufstellung und Montage übernehmen wir gerne für Sie. Kontaktieren Sie uns, dann erstellen wir Ihnen gerne ein
Angebot!
Matthias Lang Tel.: 05235 -50 94 333 ode Mobil 0172 -577 49 50